Presse-Archiv

NIN-Infos

Links

Updates

Gästebuch

Suche

Impressum

 

  zurück zur Übersicht

Tapeworm - Was ist das denn?

Also Tapeworm kommt aus dem Englischen und heißt Übersetzt "Bandwurm". Wenn man einen Bandwurm hat, dann hat man erstmal ein Problem. Das Vieh ist äußerst krankmachend, sieht eklig aus und ist auch noch wahnsinnig groß:

Groß war auch die Idee von Trent ein Nebenprojekt mit eben diesem Namen, Tapeworm, ins Leben zu rufen. Jahrelang ist es durch die Presse gegeistert und dann leider im Jahre 2004 für geheilt äh tot erklärt worden.

Die ersten Atmenzüge machte das Projekt wohl ca. 1995. Es wurde als die "Super-Band" angekündigt, weil Maynard James Keenan (Tool / A Perfect Circle), Phil Anselmo (Pantera), Page Hamilton (Helmet), Atticus Ross (12 Rounds) und noch einige andere bekannte Künstler ihre Finger ihm Spiel haben sollten. Von NIN sollten Charlie Clouser und Danny Lohner neben Trent mitmachen. Warum sollte es diese Band geben?

TRENT: Tapeworm sollte zunächst nur eine demokratischere Ausgabe von Nine Inch Nails sein. Ich wollte die anderen Jungs, vor allem Charlie Clouser und Danny Lohner, stärker involvieren und sehen, was dann passiert. Außerdem kommt es immer wieder vor, dass wir Zeug wie Prong oder White Zombie hören und uns denken: „Ok, das ist schon nicht schlecht, aber wir könnten richtig Popo treten, wenn das nur unsere Absicht wäre.“ Wenn NIN nicht so einen verdammt hohen Anspruch hätten, würden wir wohl genau dasselbe machen. Und zwar völlig ohne Druck, dafür aber genauso intensiv. Schließlich würden wir mit Freunden wie Maynard von Tool oder Phil von Pantera kollaborieren. Rich von Filter steht übrigens auch ganz oben auf meiner Liste. Es soll einfach ein Spaßobjekt werden, ohne dabei banale, unwichtige Musik zu machen. Und der beste Test, wie gut etwas wirklich klingt, ist immer noch, es möglichst laut beim Autofahren zu hören. (Quelle: Zillo November, 1999)

Naja, über die Jahre wurde Tapeworm mehr zu einem Running Gag und zu einem Gerücht, weil eigentlich nie irgendwas an die Außenwelt geriet und man schon dachte, die machen sich nur lustig über einen und die Band gibt es gar nicht... Tja, und dann kam der Tag, als dem Maynard dann wohl die Geduld verlassen hat und der erste (und wohl auch letzte) Tapeworm-Song das Licht der Welt erblickte: Vacant. Live gespielt von A Perfect Circle während einer Show im Keller Auditorium (Portland, Oregon) am 1. Februar 2001. Trent war nicht gerade begeistert davon, das der Song so seinen ersten Schritt in die Welt tat. Hier ein Post vom damaligen offiziellen NIN-Forum:

"The track everyone is talking about is entitled 'Vacant' and was musically initially written by Danny, re-arranged by Charlie, lyrics and melody by Maynard, the chorus by me, and sung by Maynard with backing vocals by myself. This happened to be the first properly 'demoed' Tapeworm song of a collection of many. I have to admit I find it mildly irritating for it to debut in this fashion (APC's live set) before feeling it has been properly realized."

Die Lyrics und andere Hintergrund-Infos (hauptsächlich in Englisch) findet ihr hier.

 Nachdem 2002 noch einmal verstärkt an dem Projekt gearbeitet wurde(siehe Bilder unten)... es wiederbelebt wurde... kam dann 2004 der Kollaps und es war vorbei:

(nin.com - Access - 08.05.2006)

Der Song "Vacant" erschien dann 2004 auf dem "A Perfect Circle" Album "eMOTIVe" unter dem Namen "Passive". Wer die beiden Songs noch nicht kennt, kann im Download-Bereich fündig werden.

 

Hier einige Bilder, die mal auf nin.com veröffentlicht worden waren und wohl mit Tapeworm zusammenhängen:

tapeworm_04.jpg

tapeworm_03.jpg

tapeworm_06.jpg

tapeworm_02.jpg

tapeworm_01.jpg

(Bitte Javascript aktivieren, sonst öffnet sich das neue Fenster nicht)